Fragen an Klaudia Binder
Was wollten Sie eigentlich mit 18 Jahren werden?
Ich habe immer schon von einer selbstständigen Tätigkeit geträumt, die mir ein großes Maß an eigenem Freiraum verschafft.
Was hat Ihren Berufsweg am meisten beeinflusst?
Die Menschen, die mich unterstützt und mir gezeigt haben, dass ich auf dem richtigen Weg bin, das zu tun, was mir wirklich liegt. Heute bin ich sehr glücklich, dass ich Officement gegründet habe und viele Menschen in ihrem beruflichen Tun unterstützen und begleiten darf.
Eine Trainerin ist gut, wenn
die Teilnehmer Raum, Respekt und Wertschätzung erhalten, damit sie ihre verborgenen Fähigkeiten entdecken und Freude daran haben, sie zu verwirklichen.
Was ist für Sie eine gute Führungskraft?
Eine gute Führungskraft bringt ihrem Team Wertschätzung und Offenheit entgegen und bindet es in ihre Entscheidungen mit ein. Sie managt Ihre Mitarbeiter nicht, sondern führt sie und setzt sie entsprechend ihren Stärken ein. Sie pflegt eine positive Feedbackkultur und ermöglicht den Mitarbeitern die persönliche Weiterentwicklung.
Was ist für Sie eine gute Assistentin?
Eine gute Assistentin widmet sich mit Engagement den Menschen und ihren Aufgabenstellungen. Sie agiert vorausschauend, in ihren Möglichkeiten selbstständig, den Vorgesetzten unterstützend. Sie harmonisiert durch ihre Persönlichkeit die Zusammenarbeit zwischen Team und Führungskraft und ist mit Empathie und Überblick für sie alle da.
Was ist das Besondere an Ihren Seminaren?
Der Praxisbezug, die lebendige Stimmung, und dass es mir offenbar gelingt, die Teilnehmer in ihrem Zutrauen in ihre Kompetenzen zu stärken. Ich freue mich, wenn sie sich dann neuen Herausforderungen stellen, um eingefahrene Verhaltensweisen und Prozesse zu überdenken und aktiv an praktischen Lösungen arbeiten.
Was tun Sie am liebsten, wenn Sie keine Seminare leiten?
Die Zeit mit meinem Mann Klaus verbringen und mich beim Radsport, Joggen, Skifahren und Bergwandern in der Natur bewegen. Darüber hinaus bin ich ambitionierte Köchin und leidenschaftliche Genießerin. Bei aller Hektik im Arbeitsalltag braucht es auch noch Platz für Genussfreuden, denn die machen gemeinsam mit einer erfüllenden Arbeit das Leben aus.
Kommt Ihr Privatleben manchmal zu kurz?
Ja, manchmal. Deshalb achte ich auf eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben, die Voraussetzung für einen Erfolg in beiden Bereichen.
Welches Motto bestimmt Ihr Tun?
Willst du Menschen erreichen, musst du ihre Herzen ansprechen und sie emotional gewinnen.